Aufgepasst mit ADACUS heißt ein Verkehrssicherheitsprojekt des ADAC für Grundschulen und Kindergärten. Träger ist die ADAC-Stiftung, die sich für eine inclusive und sichere Verkehrsbildung für Kinder einsetzt. ADACUS richtet sich speziell an die Altersgruppe der Fünf- bis Siebenjährigen. Mit Spaß, Bewegung und Freude vermitteln ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln und üben interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Die Teams der Kindertagesstätten Schatzkiste und Regenbogen freuten sich, einen ADACUS- Projekttag nach Brachttal holen zu können. Die Schulstürmer werden demnächst selbst als Fußgänger Verkehrsteilnehmer und für ihr eigenes Verhalten verantwortlich sein. Das machte ihnen die kompetente Moderatorin bewusst. Geübt wurde das sichere Überqueren einer Straße, das die Kinder aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernten. So schlüpften sie auch in die Rolle von Fahrzeugführern. Sie erfuhren, dass ein Ampellicht bei ungünstiger Sonneneinstrahlung schwer zu erkennen ist und sammelten, was Autofahrer im Straßenverkehr ablenken könnte. Alle Kinder wussten, dass das Bedienen von Mobiltelefonen während des Fahrens strikt verboten ist. Gleichzeitig berichteten sie von mehreren Situationen, in denen sie als Mitfahrer im Auto durchaus mitbekommen hatten, dass ihre Eltern während der Fahrt das Handy bedienten. Sie lernten aber auch, dass es ihre Eltern ablenkt, wenn sie selbst im Auto z. B. mit Geschwistern streiten.
Für Kinder im Vorschulalter ist es herausfordernd, beim Überqueren der Straße alles Wichtige zu bedenken. Man guckt nach links, nach rechts und wieder nach links, soll Blickkontakt zum Fahrer aufnehmen und sicher einschätzen, wann man losgehen kann. Man geht nicht zu langsam und zu schnell, sondern zügig über die Straße. Auch das Warten will gelernt sein, vor allem wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. Allzu schnell entstehen sonst gefährliche Situationen aufgrund von unbedachtem Toben auf dem Gehweg. Gesprochen wurde auch über sichtbare Kleidung. Winterjacken und Stiefel für Kinder haben heute häufig Reflektoren. Die Kinder untersuchten ihre Sachen direkt vor Ort. Es war eine informative Stunde. Belohnt wurden die aufmerksamen Schulstürmer mit einer persönlichen Urkunde und einem ADACUS-Aufkleber.
